Aufbau und Abbau Ihrer Airtrack

Es ist ganz einfach, eine GymPlay Airtrack aufzustellen und wieder abzubauen. In nur wenigen Minuten ist alles bereit, und Sie können sofort auf Ihrer Airtrack springen. Mit einer elektrischen Pumpe dauert es etwa 25 Sekunden, um eine 3 Meter lange H10 Airtrack aufzupumpen, und ebenso lange, um sie wieder zu entleeren. Achten Sie darauf, den Schlauch auf der Seite der Pumpe anzuschließen, die mit „inflate“ gekennzeichnet ist, wenn Sie die Airtrack aufpumpen möchten. Für das Ablassen der Luft wechseln Sie den Schlauch einfach auf die „deflate“-Seite.

So bauen Sie Ihre Airtrack auf

Legen Sie die Airtrack auf eine ebene und saubere Fläche, z. B. auf den Boden im Wohnzimmer oder eine von scharfen Gegenständen wie Ästen und Steinen befreite Wiese.

Rollen Sie die Airtrack aus.

Entfernen Sie die Kappe vom Ventil.

Drücken und drehen Sie den kleinen Stift im Ventil, bis er herausspringt. So hält die Airtrack die Luft, was wichtig ist, damit die Luft beim Entfernen der Pumpe nicht entweicht.

Schließen Sie die elektrische Pumpe an eine Steckdose an.

Verbinden Sie den Schlauch mit der „inflate“-Seite der Pumpe und setzen Sie ihn ins Ventil. Drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, um ihn zu verriegeln.

Schalten Sie die Pumpe ein und lassen Sie sie laufen, bis der gewünschte Luftdruck erreicht ist.

Schalten Sie die Pumpe aus und entfernen Sie sie vom Ventil.

Um den Luftdruck anzupassen, drücken Sie leicht auf den Stift im Ventil.

Setzen Sie die Kappe auf das Ventil, und Ihre Airtrack ist einsatzbereit.

So bauen Sie Ihre Airtrack ab

Wenn Sie fertig sind und die Airtrack wieder abbauen möchten, ist dies ebenso einfach. Verwenden Sie die Pumpe, um die Luft schnell abzulassen:

Wechseln Sie den Schlauch auf die „deflate“-Seite der Pumpe.

Entfernen Sie die Kappe vom Ventil und setzen Sie die Pumpe ein. Achten Sie darauf, dass der Stift im Ventil „herausgedrückt“ bleibt.

Schalten Sie die Pumpe ein und lassen Sie sie laufen, bis die Airtrack vollständig entleert ist.

Entfernen Sie die Pumpe und setzen Sie die Kappe wieder auf.

Rollen Sie die Airtrack zusammen, beginnen Sie dabei am Ende ohne Ventil.

Packen Sie die Airtrack in die Tasche und lagern Sie sie an einem trockenen Ort.

Tipps zur Verwendung Ihrer Airtrack

Bewahren Sie die Airtrack zusammengerollt auf und vermeiden Sie es, sie zu falten, da dies Spuren im Material hinterlassen kann, wenn sie längere Zeit gefaltet gelagert wird. Auch wenn die Airtracks aus strapazierfähigen Materialien bestehen, kann es von Vorteil sein, eine Plane oder ähnliche Unterlage zu verwenden, wenn sie im Freien genutzt wird. Sollten Sie die Airtrack im Wasser verwenden, beispielsweise während der Sommermonate, ist das ebenfalls kein Problem – achten Sie nur darauf, sie vor dem Einpacken vollständig zu trocknen.

Unsere Airtracks lassen sich erweitern, um eine längere Bahn zu bauen. Mit den Klettverschlüssen an den Enden aller Airtracks können Sie problemlos weitere Teile hinzufügen, um eine längere Trainingsfläche zu schaffen. Ergänzen Sie Ihre Airtrack mit Springboards, Landematten oder Inclines, um die Sprungfläche zu erweitern oder einen längeren Anlauf zu ermöglichen.


So bauen Sie Ihre Airtrack ab

Wenn Sie fertig sind und die Airtrack wieder abbauen möchten, ist dies ebenso einfach. Verwenden Sie die Pumpe, um die Luft schnell abzulassen:

Wechseln Sie den Schlauch auf die „deflate“-Seite der Pumpe.

Entfernen Sie die Kappe vom Ventil und setzen Sie die Pumpe ein. Achten Sie darauf, dass der Stift im Ventil „herausgedrückt“ bleibt.

Schalten Sie die Pumpe ein und lassen Sie sie laufen, bis die Airtrack vollständig entleert ist.

Entfernen Sie die Pumpe und setzen Sie die Kappe wieder auf.

Rollen Sie die Airtrack zusammen, beginnen Sie dabei am Ende ohne Ventil.

Packen Sie die Airtrack in die Tasche und lagern Sie sie an einem trockenen Ort.

Tipps zur Verwendung Ihrer Airtrack

Bewahren Sie die Airtrack zusammengerollt auf und vermeiden Sie es, sie zu falten, da dies Spuren im Material hinterlassen kann, wenn sie längere Zeit gefaltet gelagert wird. Auch wenn die Airtracks aus strapazierfähigen Materialien bestehen, kann es von Vorteil sein, eine Plane oder ähnliche Unterlage zu verwenden, wenn sie im Freien genutzt wird. Sollten Sie die Airtrack im Wasser verwenden, beispielsweise während der Sommermonate, ist das ebenfalls kein Problem – achten Sie nur darauf, sie vor dem Einpacken vollständig zu trocknen.

Unsere Airtracks lassen sich erweitern, um eine längere Bahn zu bauen. Mit den Klettverschlüssen an den Enden aller Airtracks können Sie problemlos weitere Teile hinzufügen, um eine längere Trainingsfläche zu schaffen. Ergänzen Sie Ihre Airtrack mit Springboards, Landematten oder Inclines, um die Sprungfläche zu erweitern oder einen längeren Anlauf zu ermöglichen.