
Aufbau und Abbau Ihrer Airtrack
Das Aufstellen und Abbauen einer GymPlay Airtrack ist kinderleicht. In nur wenigen Minuten ist alles bereit, und Sie können direkt mit dem Training beginnen. Mit einer elektrischen Pumpe dauert es etwa 25 Sekunden, um eine 3 Meter lange H10 Airtrack vollständig aufzublasen – das Entleeren geht genauso schnell.
Wichtig ist, dass Sie den Schlauch auf der richtigen Seite der Pumpe anschließen: „inflate“ zum Aufblasen, „deflate“ zum Entleeren. So vermeiden Sie unnötigen Luftverlust und sorgen für eine stabile Matte während des Trainings.
So bauen Sie Ihre Airtrack auf
Legen Sie die Airtrack auf einen sauberen, ebenen Untergrund – zum Beispiel im Wohnzimmer, in der Sporthalle oder auf einer Wiese, die frei von spitzen Gegenständen ist.
- Rollen Sie die Airtrack vollständig aus.
- Entfernen Sie die Ventilkappe.
- Drücken und drehen Sie den kleinen Ventilstift, bis er herausspringt – so bleibt die Luft nach dem Aufpumpen erhalten.
- Stecken Sie den Stecker der elektrischen Pumpe in die Steckdose.
- Verbinden Sie den Schlauch mit der „inflate“-Seite und schließen Sie ihn durch eine leichte Drehung am Ventil an.
- Schalten Sie die Pumpe ein und warten Sie, bis der gewünschte Druck erreicht ist.
- Schalten Sie die Pumpe aus und entfernen Sie den Schlauch vorsichtig.
- Zur Feinjustierung des Luftdrucks können Sie leicht auf den Stift drücken.
- Setzen Sie die Ventilkappe wieder auf – fertig!
Tipp: Je nach Untergrund und Nutzungsart kann es sinnvoll sein, die Matte etwas härter oder weicher aufzupumpen – testen Sie, was sich für Ihre Übungen am besten anfühlt.
So bauen Sie Ihre Airtrack ab
Auch der Abbau ist unkompliziert und schnell erledigt:
- Wechseln Sie den Schlauch auf die „deflate“-Seite der Pumpe.
- Entfernen Sie die Ventilkappe und vergewissern Sie sich, dass der Stift nach außen steht.
- Setzen Sie den Schlauch ins Ventil und starten Sie die Pumpe.
- Lassen Sie die Luft vollständig entweichen, bis die Airtrack flach daliegt.
- Entfernen Sie den Schlauch und verschließen Sie das Ventil.
- Rollen Sie die Matte straff zusammen – am besten vom Ende ohne Ventil aus.
- Verstauen Sie die Airtrack in der mitgelieferten Tasche und lagern Sie sie trocken.
Tipps für den richtigen Umgang
Lagern Sie die Airtrack immer zusammengerollt und vermeiden Sie es, sie zu falten – so bleibt das Material länger glatt und frei von Druckstellen. Für den Einsatz im Freien empfiehlt sich eine zusätzliche Unterlage, damit weder Gras noch spitze Gegenstände die Oberfläche beschädigen.
Unsere Airtracks sind modular erweiterbar: Dank robuster Klettverbindungen an den Enden können Sie mehrere Bahnen miteinander kombinieren und so eine längere Fläche schaffen. Ergänzen Sie Ihre Ausstattung mit Sprungbrettern, Landematten oder Rampen, um mehr Trainingsmöglichkeiten zu schaffen – perfekt für intensiveres Turnen oder längere Anlaufwege.
Auch für den Wassereinsatz im Sommer sind Airtracks geeignet – achten Sie aber darauf, sie nach dem Gebrauch vollständig trocknen zu lassen, bevor Sie sie einlagern. So bleibt sie hygienisch und lange nutzbar.

So bauen Sie Ihre Airtrack ab
Wenn Sie fertig sind und die Airtrack wieder abbauen möchten, ist dies ebenso einfach. Verwenden Sie die Pumpe, um die Luft schnell abzulassen:
• Wechseln Sie den Schlauch auf die „deflate“-Seite der Pumpe.
• Entfernen Sie die Kappe vom Ventil und setzen Sie die Pumpe ein. Achten Sie darauf, dass der Stift im Ventil „herausgedrückt“ bleibt.
• Schalten Sie die Pumpe ein und lassen Sie sie laufen, bis die Airtrack vollständig entleert ist.
• Entfernen Sie die Pumpe und setzen Sie die Kappe wieder auf.
• Rollen Sie die Airtrack zusammen, beginnen Sie dabei am Ende ohne Ventil.
• Packen Sie die Airtrack in die Tasche und lagern Sie sie an einem trockenen Ort.
Tipps zur Verwendung Ihrer Airtrack
Bewahren Sie die Airtrack zusammengerollt auf und vermeiden Sie es, sie zu falten, da dies Spuren im Material hinterlassen kann, wenn sie längere Zeit gefaltet gelagert wird. Auch wenn die Airtracks aus strapazierfähigen Materialien bestehen, kann es von Vorteil sein, eine Plane oder ähnliche Unterlage zu verwenden, wenn sie im Freien genutzt wird. Sollten Sie die Airtrack im Wasser verwenden, beispielsweise während der Sommermonate, ist das ebenfalls kein Problem – achten Sie nur darauf, sie vor dem Einpacken vollständig zu trocknen.
Unsere Airtracks lassen sich erweitern, um eine längere Bahn zu bauen. Mit den Klettverschlüssen an den Enden aller Airtracks können Sie problemlos weitere Teile hinzufügen, um eine längere Trainingsfläche zu schaffen. Ergänzen Sie Ihre Airtrack mit Springboards, Landematten oder Inclines, um die Sprungfläche zu erweitern oder einen längeren Anlauf zu ermöglichen.